Deutsch
Im Fach Deutsch tauchen unsere Schüler*innen in Jahrgang 5 in die faszinierende Welt der Sprache und Literatur ein. Mit spannenden Inhalten und abwechslungsreichen Aufgaben erweitern sie ihre sprachlichen Fähigkeiten und lernen, sich auszudrücken. Im Unterricht beschäftigen wir uns aber auch damit, wie Sprache im Alltag verwendet wird ("Miteinander sprechen", "Meinungen begründen"). Gestaltend können die Schüler*innen mit Sprache umgehen, wenn sie Mut-geschichten schreiben, Märchen erzählen oder Jugendbücher präsentieren. Einen besonderes Augenmerk legen wir auf den bewussten Umgang mit Medien und ihrer Rolle in der heutigen Gesellschaft.
Wir arbeiten mit dem Lehrwerk "D wie Deutsch" (Cornelsen), dieses ermöglicht eine vielfältige Differenzierung und bietet Aufgaben für alle Schüler*innen.


Mutgeschichten im Deutschunterricht
Was ist Mut? Bedeutet Mut immer, etwas Großes zu wagen, oder steckt auch in kleinen Entscheidungen eine Portion Mut? Im Deutschunterricht haben wir uns mit genau dieser Frage beschäftigt. Wir haben verschiedene Mutgeschichten gelesen und gelernt, dass eine gute Mutgeschichte nicht nur von Taten handelt, sondern auch von den Herausforderungen und Ängsten, die man überwindet.
Am Ende hat jede*r von uns eine eigene Mutgeschichte geschrieben und vorgestellt. Bei unserer Autor*innenlesung konnte jeder seine Geschichte vor der Klasse präsentieren - eine tolle Gelegenheit, Mut zu zeigen und die Kreativität zu teilen.
So haben wir nicht nur gelernt, wie man eine Mutgeschichte schreibt, sondern auch, wie wichtig es ist, den eigenen Mut zu finden und zu teilen.