Praktische Philosophie und Religion
Im Fach Religion an unserer Schule nehmen wir die Schüler*innen mit auf eine spannende Entdeckungsreise zu den (großen) Fragen des Lebens. Hier lernen sie, was es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein, und wie christliche Werte uns im Alltag begleiten können.
Uns ist wichtig, dass Religionsunterricht nicht nur Wissensvermittlung ist, sondern die Schüler*innen befähigen soll, ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden. Durch Geschichten, kreative Aufgaben und gemeinsame Projekte werden sie angeregt, über ihre eigenen Erfahrungen und Werte nachzudenken. Dabei steht immer der Gedanke im Mittelpunkt, dass jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit von Gott geliebt wird.
In einem respektvollen und offenen Austausch lernen die Kinder, ihre eignen Überzeugungen zu entdecken und zu entwickeln, und gewinnen einen ersten Einblick in die Bedeutung des Glaubens in einer modernen Welt.
Dabei ist uns auch der interreligiöse Dialog wichtig. Da unsere Schule Schüler*innen mit verschiedenen religiösen Hintergründen hat, lernen wir viel über den Islam, das Judentum und andere Weltreligionen. Der respektvolle Austausch hilft uns, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis für andere zu entwickeln.