Inklusion

Klassenzusammensetzung
- 2 Regelklassen mit jeweils 28 Schüler*innen
- 2 Inklusionsklassen mit jeweils 26 Schüler*innen, davon 6 mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
- Sonderpädagog*innen sind einem Jahrgang/einer Klasse zugeteilt

Arbeitsweise
- grundsätzlich binnendifferenziertes Arbeiten mit Sequenzen von äußerer Differenzierung
- Lernbürozeiten mit halber Klassenstärke
- Doppelbesetzung in den Hauptfächern und nach individuellen Bedarfen
- einheitliches Classroom-Management sichert Transparenz und Struktur
- Ruheraum und Materialien zur sensomotorischen Stimulation für individuelle Bedarfe
- Differenzierungsräume

Diagnostik und Förderung
- stärken- und bedürfnisorientierte Förderdiagnostik
- Förderpläne zur Planung und Reflexion individuellen Lernens
- halbjährliche Förderplankonferenzen im Team
- Besprechung des Förderplans mit Kind und Erziehungsberechtigten
- jährliche Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
- Abstimmung geeigneter Nachteilsausgleiche

Kontakt
Fragen und Beratungsanfragen an